![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Wanderung mit Sheltie-Freunden
Am 12. Oktober 2025 genossen rund 30 Sheltiefreunde der 1. SSCD Landesgruppe West mit ihren Vierbeinern eine fröhliche Wanderung ab der Kapelle in Obererl. Bei erfrischendem Herbstwetter meisterten wir gemeinsam kleine Hindernisse und wurden sogar von einer Herde Shetland Ponys begrüßt. Die Shelties bewiesen wieder einmal ihr harmonisches Wesen.
Im Little Britain Inn Café klang der Tag gemütlich aus – bei britischen Spezialitäten für die Zweibeiner und Leckereien für die Vierbeiner.
Nach der Wanderung ist vor der Wanderung: Die Landesgruppe freut sich auf viele neue und bekannte Gesichter bei der nächsten gemeinsamen Wanderung – sei dabei und erlebe Sheltie-Gemeinschaft hautnah!
Sheltie-Freunde aus aller Welt in Gummersbach vereint!
Was für ein Wochenende! Wir durften über 45 Aussteller:innen aus 7 Nationen und 119 gemeldete Hunde auf dem idyllischen Gelände des Schäferhundevereins Gummersbach begrüßen. Die britischen Spezialzuchtrichterinnen Maureen Bywater & Jayne Clegram-Chapman richteten zum ersten Mal in Deutschland.
Ob beim Helferabend im Brauhaus, den Gesprächen am Ringrand oder beim BBQ am Samstagabend – das Gemeinschaftsgefühl war überall spürbar.
Praktisch & wertvoll: Das Erste-Hilfe-Seminar von Tanja Hoffmann mit Tipps zu Notfällen & homöopathischen Ansätzen.
Für kulinarische Highlights sorgte das Team rund um Beate Rohrmann – vom Frühstück bis zum Kuchenbuffet. Und dank der vielen Helfer:innen am Sonntag lief alles reibungslos. Danke an alle, die mitgewirkt haben, besonders an Arnold Dohmen für die Holzpokale & Kerstin Wolff für die Pokalspende.
Zwei Tage voller Sheltie-Liebe, Begegnungen & Begeisterung – Gummersbach 2025 bleibt unvergessen. Wir freuen uns schon jetzt auf 2026 mit euch allen!
Unter der Leitung der erfahrenen Dozenten Elke Philippy und Stephie Krause fanden sich 10 Teilnehmer in Jülich (NRW) zusammen. In den 8 Stunden drehte sich alles um die Frage, wie der Körperbau des Hundes seine Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Eignung für bestimmte Aufgaben beeinflusst. Der Tag bot eine ausgewogene Mischung aus fundierter Theorie und anschaulicher Praxis. Die Teilnehmenden lernten nicht nur, worauf bei der Beurteilung von Knochenbau, Winkelungen und Bewegungsabläufen zu achten ist, sondern auch, wie sich bestimmte Merkmale positiv oder negativ auf die Funktion im Alltag, im Sport oder in der Zucht auswirken können. Besonders spannend war dabei die Möglichkeit, das Gelernte direkt am Hund zu sehen und durch praktische Beispiele besser zu verstehen.
Zur Wanderung haben sich 13 Zweibeiner und 15 Fellnasen der LG West zu einem sehr schönen, harmonischem Spaziergang am Blausteinsee/ Eschweiler getroffen. Wir waren gute zwei Stunden unterwegs und haben den See einmal umrundet. Auch wenn es etwas kühl war, hatten wir enormes Glück mit dem Wetter und die Sonne hat uns durchweg den Tag versüßt. Eingekehrt sind wir mit allen Vierbeinern im Restaurant Seehaus 53.
Es hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal im Herbst, vielleicht mit dem ein oder anderen bisher unbekanntem Gesicht ;-)
Unser Dank geht noch einmal Arnold Dohmen für die Organisation und die kleinen Präsente am Wegesrand.
Wir freuen uns sehr, das wir zur ersten Hallenausstellung der Landesgruppe West in der Hundesporthalle Thalfang einladen dürften! Mit 31 Meldungen war es ein gelungener Tag. Die vielen lieben Worte während und nach der Show bekräftigen uns in unserer Arbeit. Unser besonderer Dank gilt Frau Wagner, die als erfahrene Richterin aus Luxemburg angereist ist, um unsere Ausstellung mit ihrem Fachwissen und geschultem Blick zu begleiten. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Franziska Dostert, der Besitzerin der Hundesporthalle, die uns diese großartige Location zur Verfügung gestellt hat. Dank dem sorgsamen Umgang aller Teilnehmer mit der Halle, haben wir schon die Zusage für eine erneute Nutzung 2026 erhalten.
Ein weiterer großer Dank geht an unsere Sponsoren. Besonders Petra Bartz, die uns mit einer großzügigen Pokalspende unterstützt hat. Nicht zuletzt danken wir Petra Müller-Lux und ihrer Familie, die als Ausstellungsleitung fungiert und für unser leibliches Wohl gesorgt haben. Sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Zeit und Energie im Hintergrund eine Veranstaltung wie diese erst möglich machen. Ihre Arbeit verdient höchste Anerkennung!
Und natürlich gilt unser Dank auch Ihnen, liebe Ausstellerinnen und Aussteller, dass Sie mit Ihren Hunden da waren. Ihr Engagement, Ihre Leidenschaft und die Liebe zu Ihren Vierbeinern machten diese Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Am 19.01.2025 kamen 16 Mitglieder der Landesgruppe West für eine Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier in Epgert zusammen. Dank der Salat und Kuchenspenden gab es reichlich Verpflegung. Die Shelties konnten sich auf dem eingezäunten Grundstück frei bewegen und miteinander toben. Die Landesgruppen Leitung ließ das vergangene Jahr in Zahlen Revue passieren und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für 2025/2026. Die Mitglieder brachten sich mit Ideen und Vorschlägen ein. Die abschließenden Ehrungen und die Tombola fanden erneut positiven Anklang. Der Nachmittag verlief überaus harmonisch und konstruktiv und wir freuen uns auf darauf, dass Jahr 2025 gemeinsam mit euch und euren vierbeinigen Lieblingen zu verbringen.